|  | Entspannungsverfahren  
 Das Wissen um
                rhythmische wiederkehrende Prozesse des
                Lebens ist sehr alt, therapeutische
                Verfahren versuchen "alte" Techniken zu
                aktivieren, um durch Körperentspannung auch die
                Seele zu entspannen.
 Viele Entspannungsverfahren beruhen auf einer
                Selbstbeeinflussung, der sogenannten
                Autosuggestion.
 
 Bei den klassischen Entspannungsverfahren wie dem
                Autogenen Training oder der Progressiven
                Muskelrelaxation nach Jacobsen führt der
                Betroffene selbst den Entspannungsvorgang herbei.
 
 Bei den suggestiven Verfahren wie Hypnose
                und dem katathymen Bilderleben wird durch die
                Suggestion des Therapeuten ein entspannter
                Zustand herbeigeführt.
 
 Oft sind diese Methoden Bestandteil eines
                umfassenden Therapiekonzeptes und werden nicht
                isoliert angewandt.
 |  |